
Darf man Hunde föhnen?
Ja, man darf Hunde föhnen. Doch nicht immer, wenn der Vierbeiner nass wird, ist es nötig, den Hund zu föhnen. Ob es sinnvoll ist, den Hund trocken zu föhnen, ist von diesen Faktoren abhängig:
- Wie nass ist der Hund? Nach einem Regenschauer musst du ihn nicht föhnen. Das Fell von Hunden ist evolutionär so entwickelt, dass das Fell selbst trocknet. Ist der Hund bis auf die Haut nass, ist es aber sinnvoll, das Fell und die Unterwolle zu föhnen.
- Welche Rasse ist dein Hund? Hunderassen mit kurzem Fell, wie beispielsweise Französische Bulldoggen oder Möpse, müssen nicht geföhnt werden, da ihr Fell schnell trocknet. Anders sieht es bei Hunden mit langen Haaren oder einem dichten Unterfell aus. So dauert es beispielsweise bei einem Collie oder Golden Doodle sehr lange, bis das Fell komplett trocken ist. In diesem Fall ist Föhnen wichtig.
- Welche Jahreszeit ist es? Im Sommer trocknet nasses Fell schnell von allein. Bei hohen Temperaturen ist Föhnen meist nicht nötig. Anders sieht es aus, wenn es draußen kalt ist. Dann frieren Hunde mit nassem Fell schnell. Planst du, mit deinem Hund ins Freie zu gehen, greife vorher zum Hunde-Haartrockner.
- Geht von dem nassen Fell eine Gesundheitsgefahr aus? Ist das Fell des Hundes bei niedrigen Temperaturen nicht trocken, kann sich der Hund verkühlen und krank werden. Ist dein Haustier gesundheitlich angeschlagen oder bereits ein Senior? Dann solltest du deinen Hund trocken föhnen.
Schritt für Schritt Hunde trocken föhnen
Die meisten Hunde stehen Haartrocknern skeptisch gegenüber. Einfach los föhnen, damit es schnell vorbei ist? Besser nicht. Nimm dir Zeit und achte auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners. Merkst du, dass dein Hund beim Föhnen unruhig wird, lege eine Pause ein. Gehe so vor, wenn du mit einem Föhn deinen Hund trocknest:
- Drücke das Wasser vorsichtig mit einem Handtuch aus dem Fell. Vermeide starkes rubbeln, da sich so Knoten im Fell bilden.
- Dein Hund hat empfindliche Ohren? Dann ziehe ihm einen Ohrenschutz oder ein Stirnband auf, um die Föhngeräusche zu reduzieren.
- Wähle zum Föhnen eine breite Düse, sodass sich der Luftstrom gut verteilt. Bevor du den Hunde-Haartrockner einschaltest, lass deinen Hund am Gerät schnuppern. Arbeite mit positiver Verstärkung. Das heißt belohne deinen Hund, wenn er sich gut verhält. So verbindet der Hund föhnen mit etwas positivem.
- Schalte den Haartrockner auf niedriger Temperatur ein. Halte den Föhn dabei von deinem Hund weg, sodass er nicht durch das Geräusch und den plötzlichen Luftstrom erschrickt.
- Halte mit einer Hand deinen Hund und warte seine Reaktion ab. Ist dein Hund ruhig, kannst du mit dem Föhnen starten.
- Halte genügend Abstand und halte den Föhn über dem Hund dauerhaft in Bewegung. So verhinderst du, dass die Wärme für deinen Hund zu viel wird. Ideal sind intelligente Haartrockner, wie der Dyson Supersonic™. Dieser misst die Temperatur über 40-mal in der Sekunde und passt diese automatisch an, um zu hohe Wärmeeinwirkung zu vermeiden.
- Föhne nur den Körper deines Hundes. Lass empfindliche Bereiche wie das Gesicht und den Genitalbereich aus, um diesen nicht durch den Luftstrom und die Wärme zu reizen.
- Der Hund ist trocken? Dann ist es Zeit für eine Belohnung, wie ein Leckerli.
-
So findest du den passenden Hunde-Haartrockner
Nicht jeder Föhn ist auch zum Hunde föhnen geeignet. Ein Föhn für Hunde sollte folgende Eigenschaften mitbringen:
- Geräuscharm
- Einstellbare Temperaturstufen
- Hohe Gebläsestufe
Du musst dir keinen speziellen Unterwolle-Föhn oder Hunde-Haartrockner kaufen. Wichtig ist beim Hunde föhnen, dass der Föhn ohne extreme Hitze arbeitet und die Temperatur regulierbar ist. Du kannst also deinen normalen Föhn, aber auch den Dyson Airwrap i.d.™ Multi-Haarstyler und -trockner nutzen.
Ideal für das Föhnen von Hunden ist der Dyson Supersonic Nural™. Dieser wurde für Kopfhaut-schonendes Föhnen entwickelt – und schont auch die Haut deines Vierbeiners. Ein unsichtbarer Infrarotstrahl misst den Abstand zwischen Körper und Föhn. So hält er die Temperatur auf 55 Grad und trocknet schonend das Fell deines Hundes.
So föhnst du deinen Hund schnell trocken
Dein Hund sieht nach dem Baden aus wie ein begossener Pudel, und zum Lufttrocknen ist es einfach zu kalt? Dann kannst du deinen Hund föhnen. Achte dabei auf die Bedürfnisse deines Hundes und lege regelmäßige Pausen ein.
Am schnellsten wird dein Hund trocken, wenn du sein Fell vor dem Föhnen mit einem Handtuch gut antrocknest. Zum richtigen Föhnen schalte den Haartrockner auf eine hohe Gebläsestufe und eine niedrige Temperatur. Lass empfindliche Körperstellen wie das Gesicht, die Ohren und auch den Genitalbereich aus. Wähle einen Föhn für deinen Hund, bei dem du die Temperatur regulieren kannst – wie den Dyson Supersonic™ mit dem Aufsatz für sanften Luftstrom. So wird das Fell deines Hundes schonend getrocknet und dein Vierbeiner kann schnell wieder im Freien herumtollen.
Ähnliche Artikel
-
Reinigung | 2. Juni 2023
-
Haare | 09. Januar 2025
-
Haare | 14. Januar 2025